Kinder haben von Beginn an das Potenzial zum Schwimmen
Unsere Aufgabe ist es, ihre Liebe zum Wasser zu wecken
Bindung.
Eine positive Bindung zwischen Eltern und Kind beginnt im Element Wasser.
Schon im Bauch fühlen sich Kinder 9 Monate lang wohl und geborgen.
Beim Babyschwimmen bauen wir behutsam und langsam das wohlvertraute Element wieder in die neue Lebensumwelt ein.
vertrauen.
Das Element Wasser erfordert und fördert großes gegenseitiges Vertrauen.
Schwimmen mit Babys und Kindern braucht genaues hinschauen, ein gutes Einfühlungsvermögen und manchmal auch ein gezieltes auseinandersetzen mit Ängsten und Unsicherheit, um miteinander positive Erlebnisse zu schaffen.
bedürfnisorientiert.
Jeder Mensch ist anders.
Jeder von uns braucht „seine“ Zeit um Dinge zu lernen. Kinder brauchen keinen Einheitsbrei, kein drüberfahren, kein herumreiten auf Schwächen – sie brauchen individuelle Unterstützung, ein Erkennen und die Förderung der persönlichen Stärken, damit sie selbstbewusst und voller Selbstvertrauen Groß werden können. Sie benötigen Eltern und LehrerInnen, die ihnen Zeit zugestehen, etwas mit Freude lernen zu dürfen.
Sicherheit.
Die frühe Wassergewöhnung stärkt die Selbstständigkeit und erleichtert den positiven Einstieg ins Schwimmen. So machen wir unsere Kinder wassersicher.
Ertrinken ist nach wie vor zweithäufigste Todesursache bei Kleinkindern.
Durch richtiges Verhalten am Wasser und umfangreiche Übungen, lassen sich Unfälle verhindern!
know-how.
Schwimmen lernen, aber richtig!
Eine gute Ausbildung, regelmäßige Weiterbildung und die eigene Liebe zum Schwimmen.
Schwimmtechnik in Grobform, aufbauend auf einer guten Wassergewöhnung im Sinn der Aquapädagogik.
Erst wenn die Grundlagen passen, kann man eine gute Technik lernen und umsetzten.